
Weinlagerung
Wir ♡ Wein
Weinlagerung
Temperatur
Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor bei der Weinlagerung. Wein sollte in der Regel bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 und 16 Grad Celsius gelagert werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann der Wein oxidieren und seinen Geschmack verlieren. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann der Wein seine Aromen und Geschmacksprofile nicht richtig entwickeln.
Dunkelheit
Wein sollte vor Licht geschützt werden, da Licht die Qualität und den Geschmack beeinträchtigen kann. Licht kann dazu führen, dass der Wein oxidiert und seine Farbe und Aromen verliert. Aus diesem Grund sollten Weinflaschen an einem dunklen Ort gelagert werden.
Feuchtigkeit
Eine angemessene Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls wichtig, um das Korken der Weinflaschen feucht zu halten. Wenn der Korken austrocknet, kann er schrumpfen und Luft in die Flasche eindringen lassen, was zu einer Oxidation des Weins führen kann. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70 Prozent ist ideal.
Liegend oder stehend
Weinflaschen können sowohl stehend als auch liegend gelagert werden, je nachdem, wie alt der Wein ist. Bei jüngeren Weinen ist es am besten, sie stehend zu lagern, um eine gute Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten. Bei älteren Weinen ist es besser, sie liegend zu lagern, um den Korken feucht zu halten.
Geruch
Wein sollte auch vor starken Gerüchen geschützt werden, die den Geschmack beeinträchtigen können. Weine sollten nicht in der Nähe von
Weinprobe Empfehlungen






























Weinprobe Empfehlungen





























