
Rivaner
Wir ♡ Wein
Rivaner
Rivaner ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern angebaut wird. Sie gilt als eine der bekanntesten und am meisten verbreiteten Sorten in Deutschland und ist bekannt für ihren milden, fruchtigen Geschmack. In diesem Lexikon-Beitrag werden wir uns genauer mit der Rivaner-Rebsorte befassen und wichtige Fragen wie Herkunft, Anbau, Geschmacksprofil und Verwendung beantworten.
Was ist Rivaner?
Rivaner ist eine weiße Rebsorte, die auch als Müller-Thurgau bekannt ist. Die Sorte wurde 1882 vom Schweizer Önologen Hermann Müller aus Thurgau gezüchtet und ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Riesling- und der Madeleine Royale-Rebsorte. Rivaner ist heute eine der am meisten angebauten Rebsorten in Deutschland und wird auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, Luxemburg, Tschechien und Slowenien kultiviert.
Wo wird Rivaner angebaut?
Rivaner wird vor allem in Deutschland angebaut, wo die Sorte eine wichtige Rolle spielt. Besonders in den Anbaugebieten Rheinhessen, der Pfalz und Baden ist Rivaner weit verbreitet. Aber auch in anderen Regionen wie Franken, Mosel, Nahe, Saale-Unstrut und Sachsen wird die Sorte angebaut. Rivaner wird auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, Luxemburg, Tschechien und Slowenien kultiviert.
Wie schmeckt Rivaner?
Rivaner hat einen milden, fruchtigen Geschmack mit Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Aprikose. Aufgrund des niedrigen Säuregehalts hat Rivaner einen angenehm weichen und runden Geschmack. Die Sorte ist auch bekannt für ihren leichten und erfrischenden Charakter und eignet sich gut als Begleiter zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch und Geflügel.
Wie wird Rivaner verwendet?
Rivaner wird hauptsächlich zur Herstellung von Weißweinen verwendet. Die Sorte eignet sich aufgrund ihres milden Geschmacks und der niedrigen Säure besonders gut für die Herstellung von fruchtigen und aromatischen Weinen. Rivaner-Weine sind oft leicht und erfrischend und werden in der Regel jung getrunken. Die Sorte eignet sich auch gut zur Herstellung von Schaumweinen wie Sekt und Frizzante.
Zusammenfassung:
Rivaner, auch bekannt als Müller-Thurgau, ist eine weiße Rebsorte, die 1882 vom Schweizer Önologen Hermann Müller aus Thurgau gezüchtet wurde. Die Sorte ist vor allem in Deutschland weit verbreitet und wird auch in anderen europäischen Ländern angebaut. Rivaner hat einen milden, fruchtigen Geschmack mit Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Aprikose und eignet sich gut zur Herstellung von Weißweinen, Sekt und Frizzante. Rivaner-Weine sind oft leicht und erfrischend und werden in der Regel jung getrunken.
Weinprobe Empfehlungen






























Weinprobe Empfehlungen





























