
Müller-Thurgau
Wir ♡ Wein
Müller-Thurgau
Müller-Thurgau ist eine Weißweinsorte, die oft in Deutschland angebaut wird. In diesem Lexikon-Eintrag werden die wichtigsten Informationen zu Müller-Thurgau vorgestellt.
Wer hat Müller-Thurgau erfunden?
Müller-Thurgau wurde von Hermann Müller aus dem schweizerischen Kanton Thurgau gezüchtet. Er kreuzte im Jahr 1882 Riesling mit Madeleine Royale, um eine Sorte zu schaffen, die früh reift und widerstandsfähiger gegen Kälte ist.
Wo wird Müller-Thurgau angebaut?
Müller-Thurgau wird vor allem in Deutschland angebaut, aber auch in Österreich, der Schweiz, Tschechien und anderen Ländern. In Deutschland wird sie in den Weinregionen Franken, Rheinhessen, Pfalz und Baden-Württemberg angebaut.
Was sind die typischen Geschmacksnoten von Müller-Thurgau?
Müller-Thurgau ist ein leichter und frischer Wein mit einem niedrigen Säuregehalt und einem niedrigen Alkoholgehalt. Die Aromen reichen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette bis hin zu Pfirsich und Apfel. Im Allgemeinen ist der Wein fruchtig und blumig mit einem Hauch von Mineralität.
Wie trinkt man Müller-Thurgau am besten?
Müller-Thurgau ist ein unkomplizierter Wein, der am besten jung und gekühlt getrunken wird. Er passt gut zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch und Meeresfrüchten, aber auch zu milden Käsesorten.
Warum ist Müller-Thurgau manchmal umstritten?
Müller-Thurgau wird oft kritisiert, weil sie als Massenwein angesehen wird, der nicht viel Charakter hat. Außerdem wird sie manchmal mit billigen Supermarktweinen in Verbindung gebracht. Trotzdem gibt es auch einige Produzenten, die qualitativ hochwertige Müller-Thurgau Weine produzieren, die sich durchaus sehen lassen können.
Was sind die Besonderheiten von Müller-Thurgau im Anbau?
Müller-Thurgau ist eine relativ anspruchslose Sorte, die sich gut an verschiedene Böden und Klimabedingungen anpassen kann. Sie bevorzugt jedoch eher kühle bis gemäßigte Klimazonen und sandige oder kalkhaltige Böden. Die Trauben reifen früh und können daher in kühleren Regionen früher geerntet werden als andere Sorten.
Welche Alternativen gibt es zu Müller-Thurgau?
Wenn man auf der Suche nach ähnlichen Weißweinen ist, kann man auf andere Rieslingkreuzungen wie Kerner oder Bacchus zurückgreifen. Auch der Silvaner, der oft in den gleichen Regionen wie Müller-Thurgau angebaut wird, ist eine Alternative. Wer etwas kräftigeres und komplexeres sucht, könnte auch einen Chardonnay oder Sauvignon Blanc probieren.
Fazit
Müller-Thurgau ist eine Weißweinsorte, die in Deutschland weit verbreitet ist und oft als unkomplizierter Wein angesehen wird. Obwohl sie manchmal umstritten ist, gibt es durchaus qualitativ hochwertige Weine aus dieser Sorte. Der Wein passt gut zu leichten Gerichten und wird am besten jung und gekühlt getrunken.
Weinprobe Empfehlungen






























Weinprobe Empfehlungen





























