
Degustation
Wir ♡ Wein
Degustation
Degustation ist ein Begriff aus der Weinwelt, der für Verkostung und Bewertung von Weinen steht. Die Kunst der Degustation besteht darin, einen Wein möglichst objektiv und sachlich zu bewerten und seine Aromen, Geschmacksnoten und Struktur zu analysieren. Eine gute Degustation erfordert sowohl Kenntnisse über Weinherstellung und Rebsorten als auch die Fähigkeit, die unterschiedlichen Geschmacksnoten und Aromen des Weins wahrzunehmen und zu beschreiben.
Was ist eine Degustation?
Degustation ist eine Wein-Verkostung, bei der ein Wein systematisch analysiert, beurteilt und bewertet wird. Die Degustation erfolgt üblicherweise in einem speziell dafür ausgestatteten Raum, in dem die Verkoster die Möglichkeit haben, den Wein in Ruhe zu verkosten. Bei der Degustation werden die Sinne des Verkosters auf verschiedene Weise beansprucht, um eine möglichst objektive Bewertung des Weins zu ermöglichen. Hierzu werden Auge, Nase und Gaumen (Geschmack) des Weines bewertet.
Wie funktioniert eine Degustation?
Bei der Degustation wird ein Wein in einem speziellen Verkostungsglas serviert. Der Verkoster nimmt das Glas in die Hand und untersucht den Wein zunächst visuell. Dabei betrachtet er die Farbe, den Farbton, die Transparenz und die Konsistenz des Weins. Anschließend wird der Wein gerochen, um seine Aromen zu erkennen und zu beschreiben. Hierbei werden sowohl die primären Aromen, die aus der Rebsorte stammen, als auch die sekundären Aromen, die durch die Weinherstellung entstehen, wahrgenommen.
Nach der Geruchsprüfung erfolgt die Geschmacksprüfung. Hierbei nimmt der Verkoster einen Schluck Wein in den Mund und lässt ihn auf der Zunge und im Mundraum verteilen, um alle Geschmacksnoten zu erfassen. Dabei werden sowohl der süße, saure, bittere und salzige Geschmack als auch die Mundfülle, das Tannin und die Säure des Weins beurteilt. Im Anschluss erfolgt die Nachverkostung, um sicherzustellen, dass alle Aromen und Geschmacksnoten des Weins erfasst wurden.
Wozu dient eine Degustation?
Die Degustation dient dazu, einen Wein möglichst objektiv zu bewerten und seine Aromen, Geschmacksnoten und Struktur zu analysieren. Eine gute Degustation erfordert sowohl Kenntnisse über Weinherstellung und Rebsorten als auch die Fähigkeit, die unterschiedlichen Geschmacksnoten und Aromen des Weins wahrzunehmen und zu beschreiben. Die Bewertung eines Weins kann helfen, die Qualität des Weins einzuschätzen, zu vergleichen und zu verbessern. Daher ist die Degustation ein wichtiges Instrument für Weinhersteller, Weinhändler und Weinliebhaber gleichermaßen.
Zusammenfassung
Degustation ist ein Begriff aus der Weinwelt, der für Verkostung und Bewertung von Weinen steht. Dabei werden Auge, Nase und Gaumen (Geschmack) des Weines bewertet, um eine möglichst objektive Analyse des Weins zu ermöglichen. Eine gute Degustation erfordert sowohl fundiertes Wissen über Weinherstellung und Rebsorten als auch die Fähigkeit, die unterschiedlichen Aromen und Geschmacksnoten des Weins wahrzunehmen und zu beschreiben. Bei der Degustation werden Farbe, Farbton, Transparenz und Konsistenz des Weins visuell beurteilt, während Geruch und Geschmack auf ihre Aromen, Geschmacksnoten, Mundfülle, Tannin und Säure untersucht werden. Eine erfolgreiche Degustation kann dazu beitragen, die Qualität des Weins zu verbessern und ist daher ein wichtiges Instrument für Weinhersteller, Weinhändler und Weinliebhaber gleichermaßen.
Weinprobe Empfehlungen






























Weinprobe Empfehlungen





























