
Blindverkostung
Wir ♡ Wein
Eine Blindverkostung von Weinen ist eine aufregende Möglichkeit, verschiedene Weine zu probieren und sie auf eine objektive Weise zu bewerten, ohne von Marken oder Etiketten beeinflusst zu werden. Es geht darum, den Geschmack des Weines zu erkunden und herauszufinden, was uns persönlich am besten gefällt. In diesem Lexikon-Eintrag werden wir alles behandeln, was man über eine Blindverkostung von Weinen wissen sollte.
Was ist eine Blindverkostung von Weinen?
Eine Blindverkostung von Weinen ist eine Verkostung, bei der die Flaschen von Etiketten befreit und die Weine nummeriert werden. Die Teilnehmer der Verkostung wissen nicht, welche Weine sie probieren, und sie bewerten die Weine nach Geschmack, Aroma, Farbe und anderen Faktoren, ohne von Vorurteilen oder Voreingenommenheit beeinflusst zu werden.
Warum sollte man eine Blindverkostung von Weinen machen?
Eine Blindverkostung von Weinen kann dazu beitragen, unseren Geschmack zu schärfen und uns dabei zu helfen, neue Weine zu entdecken, die wir sonst vielleicht nicht probiert hätten. Es kann auch dazu beitragen, unseren Geschmack zu objektivieren und uns von Markennamen oder teuren Weinen zu lösen, die uns beeinflussen könnten. Eine Blindverkostung von Weinen kann auch eine unterhaltsame und gesellige Erfahrung sein, die man mit Freunden teilen kann.
Wie bereitet man eine Blindverkostung von Weinen vor?
Um eine Blindverkostung von Weinen vorzubereiten, benötigt man eine Auswahl an Weinen, die in nummerierten Flaschen oder Gläsern serviert werden. Man kann Weine aus verschiedenen Regionen oder Ländern auswählen oder sich auf eine bestimmte Traubensorte oder einen bestimmten Jahrgang konzentrieren. Es ist auch wichtig, eine neutralen Umgebung und genügend Zeit für die Verkostung einzuplanen. Eine Auswahl an Snacks oder kleinen Gerichten kann ebenfalls hilfreich sein, um den Gaumen zwischen den Weinen zu neutralisieren.
Wie verkostet man Weine blind?
Bei der Verkostung von Weinen blind sollte man das Glas zuerst visuell betrachten und die Farbe, Klarheit und Dichte des Weines bewerten. Anschließend sollte man das Aroma des Weines riechen und versuchen, verschiedene Aromen zu identifizieren, wie zum Beispiel Früchte, Gewürze oder Blumen. Beim Geschmack sollte man den Wein auf der Zunge verteilen und auf Geschmacksrichtungen wie Säure, Süße, Bitterkeit und Umami achten. Man sollte auch die Struktur des Weines, wie z.B. die Tannine, die Balance und die Komplexität, bewerten.
Welche Weine sind am besten für eine Blindverkostung geeignet?
Weine mit starkem Charakter oder ausgeprägten Aromen eignen sich am besten für eine Blindverkostung, da sie leichter zu unterscheiden sind. Rote Weine wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir sind gute Optionen, ebenso wie weiße Weine wie Chardonnay und Sauvignon Blanc. Es ist auch empfehlenswert, eine Mischung aus verschiedenen Weinregionen und Jahrgängen auszuwählen, um die Vielfalt der Weine zu erleben.
Wie bewertet man Weine bei einer Blindverkostung?
Bei einer Blindverkostung von Weinen sollte man sich auf verschiedene Faktoren konzentrieren, um eine objektive Bewertung abzugeben. Dazu gehören die Farbe und Klarheit des Weines, das Aroma, der Geschmack und die Struktur des Weines. Man kann auch eine Notiz über die Länge des Abgangs oder die Nachgeschmacksdauer machen. Eine Bewertungsskala von 1 bis 10 oder ähnliche Methoden können auch hilfreich sein, um die Weine zu bewerten und zu vergleichen.
Wie kann man eine Blindverkostung von Weinen organisieren?
Eine Blindverkostung von Weinen kann einfach zu Hause mit Freunden organisiert werden, indem man eine Auswahl an Weinen auswählt, nummeriert und ohne Etiketten serviert. Es gibt auch professionelle Weinverkostungen und Weinproben, die von Weingütern, Restaurants oder Weinclubs organisiert werden. Diese bieten oft eine größere Auswahl an Weinen und ein professioneller Sommelier oder Weinexperte kann den Teilnehmern helfen, den Wein besser zu verstehen und zu bewerten.
Fazit
Eine Blindverkostung von Weinen ist eine unterhaltsame und informative Möglichkeit, verschiedene Weine zu entdecken und den eigenen Geschmack zu schärfen. Es erfordert ein gewisses Maß an Vorbereitung und Organisation, aber es kann eine lohnende Erfahrung sein, die man mit Freunden teilen kann. Es ist auch wichtig, sich auf objektive Faktoren wie Farbe, Aroma, Geschmack und Struktur des Weines zu konzentrieren, um eine fundierte Bewertung abzugeben.
Weinprobe Empfehlungen






























Weinprobe Empfehlungen





























